Alle Episoden

Shorty: Britta Thie – Studio

Shorty: Britta Thie – Studio

11m 35s

Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung BRITTA THIE – STUDIO. Britta Thie ist bekannt für ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Malerei, Film und digitalen Medien, in denen sie die Ästhetik und Mechanismen unserer mediatisierten Welt thematisiert.

In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten sie die wichtigsten Fragen: Worum geht es eigentlich? Wer sind die Künstlerinnen und Künstler und was muss ich eigentlich sonst noch über die Ausstellung wissen?

Shorty: How's My Painting? – Malerei aus der Sammlung Falckenberg

Shorty: How's My Painting? – Malerei aus der Sammlung Falckenberg

13m 9s

Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung HOW'S MY PAINTING? – MALEREI AUS DER SAMMLUNG FALCKENBERG. In der Ausstellung wird das Medium der Malerei erstmalig mit 170 Werken von über 70 Künstler*innen aus der Sammlung Falckenberg umfassend präsentiert.

In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten sie die wichtigsten Fragen: Worum geht es eigentlich? Wer sind die Künstlerinnen und Künstler und was muss ich eigentlich sonst noch über die Ausstellung wissen?

"Ein Toastbrot belegen ist Malerei" – Jonathan Meese

70m 21s

Jonathan Meese (*1970) ist einer der bekanntesten und meist diskutierten Künstler der Gegenwart. Sein Werk umfasst Malerei, Collagen, Installationen, Videokunst und Performances sowie Theaterarbeiten. Meese malt anarchisch, provokant und hemmungslos. In seinen Bildern greift er Motive und Zitate aus Popkultur, Zeitgeschichte und Mythologie auf. Viele kennen Jonathan Meese vor allem als Entfant Terrible der Kunst, der bei seinen provokanten Auftritte und Aktionen immer wieder die "Diktatur der Kunst", die absolute Herrschaft der Kunst in allen Bereichen, fordert. "Kunst stellt die Machtfrage, nicht der Künstler", sagt Meese, der sich immer wieder entschieden gegen Realitätsfanatismus und politische Ideologie ausspricht.

Im Podcast DAS...

Shorty: States of Rebirth – Körperbilder in Bewegung

Shorty: States of Rebirth – Körperbilder in Bewegung

13m 28s

Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung STATES OF REBIRTH – KÖRPERBILDER IN BEWEGUNG, in der die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung und gesellschaftlichen Strukturen in physischen und digitalen Räume beleuchtet werden.

Körper erzählen Geschichten, ob im Alltag oder in choreografierten Bewegungen. Unsere Posen, Haltungen und Berührungen spiegeln einerseits unsere Einbettung in gesellschaftliche (Macht-)Strukturen wider, können zugleich aber auch Werkzeug der Selbstermächtigung und Transformation sein. STATES OF REBIRTH bringt dabei Arbeiten der Künstler*innen KhingWei Bei, Felipe Romero Beltrán, Moshtari Hilal, Naomi Lulendo, Ana Maria Sales Prado, Roxana Rios, Aykan Safoğlu, Isaac Chong Wai und Farren van Wyk miteinander in Dialog.

In...

"Franz Gertsch war ein Suchender" – Anna Wesle

58m 15s

Anna Wesle (*1980) ist eine echte Expertin in Sachen Franz Gertsch. Seit 2008 ist sie am Museum Franz Gertsch in Burgdorf in der Schweiz tätig, seit 2010 als Kuratorin. Mit dem 2022 verstorbenen Künstler hatte sie engen Kontakt, tauschte sich regelmäßig mit ihm aus und konnte Gertschs Bildern beim Entstehen zuschauen. Anna Wesle realisierte gemeinsam mit Gertsch zahlreiche Präsentationen seiner Werke im Museum sowie viele weitere Ausstellungen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit den Schwerpunkten Malerei, Druckgrafik, Zeichnung und Fotografie.

Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts. In der zweiten Hälfte...

Shorty: High Noon – Nan Goldin. David Armstrong. Mark Morrisroe. Philip-Lorca DiCorcia

Shorty: High Noon – Nan Goldin. David Armstrong. Mark Morrisroe. Philip-Lorca DiCorcia

16m 28s

Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung HIGH NOON, die wegweisenden Arbeiten von Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia zeigt. Im von Wertekonservatismus und Neoliberalismus geprägten politischen Klima der Reagan-Ära der 1980er Jahre beginnen diese Fotograf*innen das Leben der New Yorker Subkultur in intensiven und oft schockierend intimen Bildern festzuhalten. Goldin, Armstrong und Morrisroe, eng miteinander befreundet, dokumentieren ihre Peergroup mit unverwechselbarem Stil und autobiografischem Ansatz.

Ihre Werke zeigen intime Momente von Liebe, Freundschaft und Verfall vor dem Hintergrund von Leidenschaft, Sucht und Aids. DiCorcia hingegen inszeniert aus alltäglichen Szenen in seiner Umgebung Fiktionen, schafft idealisierte Archetypen...

Shorty: Franz Gertsch – Blow-Up. Eine Retrospektive

Shorty: Franz Gertsch – Blow-Up. Eine Retrospektive

15m 6s

Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung BLOW-UP des Schweizer Künstlers Franz Gertsch in der Halle für aktuelle Kunst. Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte er einen neuen Begriff des Realismus in der Malerei und erlangte mit seinen Gemälden und Holzschnitten weltweiten Ruhm.

Die retrospektive Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg zeigt vom 13. Dezember 2024 bis 4. Mai 2025 eine Werkübersicht des Künstlers aus mehr als 60 Jahren künstlerischen Schaffens: überdimensionale, bis zu 6-Meter große Gemälde der Jugend- und Musikszene aus den 1970er Jahren,...

Shorty: In With The New – Arbeitsstipendium für Bildende Kunst in Hamburg

Shorty: In With The New – Arbeitsstipendium für Bildende Kunst in Hamburg

12m 10s

Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer sprechen über die Ausstellung IN WITH THE NEW in der Sammlung Falckenberg, die 30 Künstlerinnen und Künstler präsentiert, die in den letzten drei Jahren von der Behörde für Kultur und Medien mit einem Arbeitsstipendium für bildende Kunst ausgezeichnet wurden. Für viele Künstlerinnen und Künstler ist das Stipendium ein wichtiger Schritt in ihrer Laufbahn, denn es ermöglicht vor allem mehr Zeit für die eigene Kunst. Besucherinnen und Besucher wiederum bekommen in der Ausstellung Gelegenheit, sich ein Bild von der aktuellen Hamburger Kunstszene zu machen.

In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias...

Andrea Orejarena & Caleb Stein

Andrea Orejarena & Caleb Stein

49m 10s

KI in der Fotografie - Echt oder gefälscht? KI-generierte Bilder und Videos verbreiten sich immer mehr, die Erkennung wird dabei immer schwerer. Das in New York lebende Künstler_innenduo Andrea Orejarena (*1994) und Caleb Stein (*1994) begeben sich in die Tiefen sozialer Medien und sammeln systematisch Bilder, die in den USA zirkulieren und Verschwörungserzählungen unterfüttern.

Auf einem Roadtrip durch amerikanische Bundesstaaten suchten sie diese vermeintlichen Schauplätze, sogenannte „Glitches“ (Störungen), in der Realität auf und fotografierten diese. Ihr Archiv enthält mittlerweile mehr als 2.000 Fotos und andere Bilder, die teils mit Augenzwinkern, teils mit paranoidem Blick, unser Verhältnis zur Wirklichkeit hinterfragen. Ein...

Shorty: Tactics and Mythologies: Andrea Orejarena & Caleb Stein

Shorty: Tactics and Mythologies: Andrea Orejarena & Caleb Stein

13m 50s

Was ist Fakt, was Fake? In diesem Shorty stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer die Ausstellung TACTICS AND MYTHOLOGIES des New Yorker Duos Andrea Orejarena und Caleb Stein im PHOXXI der Deichtorhallen Hamburg vor. Die beiden Künstler*innen präsentiere darin einen fotografischen Roadtrip durch die Bildwelten viraler Verschwörungstheorien und setzen sich mit Simulationstechniken und Narrativen der Desinformation auseinander. TACTICS AND MYTHOLOGIES ist die erste Ausstellung der neuen Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe »Viral Hallucinations«, kuratiert von Nadine Isabelle Henrich.

In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten...