Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

Im Podcast DAS IST KUNST spricht Jumoke Olusanmi mit Künstler*innen, Kurator*innen und Expert*innen rund um die aktuellen Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg. In den Shorties beantworten Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer die wichtigsten Fragen rund um euren Ausstellungsbesuch.

In Kooperation mit ByteFM

Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

Neueste Episoden

Shorty: Britta Thie – Studio

Shorty: Britta Thie – Studio

11m 35s

Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung BRITTA THIE – STUDIO. Britta Thie ist bekannt für ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Malerei, Film und digitalen Medien, in denen sie die Ästhetik und Mechanismen unserer mediatisierten Welt thematisiert.

In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten sie die wichtigsten Fragen: Worum geht es eigentlich? Wer sind die Künstlerinnen und Künstler und was muss ich eigentlich sonst noch über die Ausstellung wissen?

Shorty: How's My Painting? – Malerei aus der Sammlung Falckenberg

Shorty: How's My Painting? – Malerei aus der Sammlung Falckenberg

13m 9s

Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung HOW'S MY PAINTING? – MALEREI AUS DER SAMMLUNG FALCKENBERG. In der Ausstellung wird das Medium der Malerei erstmalig mit 170 Werken von über 70 Künstler*innen aus der Sammlung Falckenberg umfassend präsentiert.

In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten sie die wichtigsten Fragen: Worum geht es eigentlich? Wer sind die Künstlerinnen und Künstler und was muss ich eigentlich sonst noch über die Ausstellung wissen?

"Ein Toastbrot belegen ist Malerei" – Jonathan Meese

70m 21s

Jonathan Meese (*1970) ist einer der bekanntesten und meist diskutierten Künstler der Gegenwart. Sein Werk umfasst Malerei, Collagen, Installationen, Videokunst und Performances sowie Theaterarbeiten. Meese malt anarchisch, provokant und hemmungslos. In seinen Bildern greift er Motive und Zitate aus Popkultur, Zeitgeschichte und Mythologie auf. Viele kennen Jonathan Meese vor allem als Entfant Terrible der Kunst, der bei seinen provokanten Auftritte und Aktionen immer wieder die "Diktatur der Kunst", die absolute Herrschaft der Kunst in allen Bereichen, fordert. "Kunst stellt die Machtfrage, nicht der Künstler", sagt Meese, der sich immer wieder entschieden gegen Realitätsfanatismus und politische Ideologie ausspricht.

Im Podcast DAS...

Shorty: States of Rebirth – Körperbilder in Bewegung

Shorty: States of Rebirth – Körperbilder in Bewegung

13m 28s

Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung STATES OF REBIRTH – KÖRPERBILDER IN BEWEGUNG, in der die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung und gesellschaftlichen Strukturen in physischen und digitalen Räume beleuchtet werden.

Körper erzählen Geschichten, ob im Alltag oder in choreografierten Bewegungen. Unsere Posen, Haltungen und Berührungen spiegeln einerseits unsere Einbettung in gesellschaftliche (Macht-)Strukturen wider, können zugleich aber auch Werkzeug der Selbstermächtigung und Transformation sein. STATES OF REBIRTH bringt dabei Arbeiten der Künstler*innen KhingWei Bei, Felipe Romero Beltrán, Moshtari Hilal, Naomi Lulendo, Ana Maria Sales Prado, Roxana Rios, Aykan Safoğlu, Isaac Chong Wai und Farren van Wyk miteinander in Dialog.

In...